p (mm): Teilung |
p | Modul | z | L2 | FN [N] | TN [Nm] | ||
3.142 | 1.0 | 25 | 9.5 | ||||
3.142 | 1.0 | 20 | 15 | 386 | 3.9 | ||
4.712 | 1.5 | 16 | 20 | 532 | 6.4 | ||
4.712 | 1.5 | 20 | 20 | 668 | 10 | ||
6.283 | 2.0 | 16 | 20 | 845 | 14 | ||
6.283 | 2.0 | 20 | 20 | 1063 | 21 | ||
7.854 | 2.5 | 20 | 25 | 1601 | 40 | ||
9.425 | 3.0 | 16 | 30 | 1846 | 44 | ||
9.425 | 3.0 | 20 | 30 | 2326 | 70 | ||
12.566 | 4.0 | 20 | 40 | 4519 | 181 | ||
15.708 | 5.0 | 20 | 50 | 7606 | 380 | ||
18.850 | 6.0 | 20 | 60 | 11854 | 711 | ||
25.133 | 8.0 | 20 | 80 | 23103 | 1848 | ||
31.416 | 10.0 | 16 | 100 | ||||
31.416 | 10.0 | 20 | 100 |
Die Verzahnungen sind in weicher sowie gehärteter und geschliffener Ausführung lieferbar. Die angegebenen Werte haben Gültigkeit bei guter Schmierung, stossfreiem Betrieb und stabiler Lagerung.
Ein Sicherheitsfaktor für Zahnfussbeanspruchung SF ≥ 1.4 und ein Sicherheitsfaktor für Zahnflankenbeanspruchung SH ≥ 1.0 ist einberechnet.
Ein Sicherheitsfaktor SB ≈ 1.0 ... 4.0 ist nach Erfahrung zu berücksichtigen.
Die Längskraft FN ist in Abhängigkeit von der Zähnezahl z des Ritzels angegeben.